Temperaturen jenseits der 35 Grad und Tropennächte in ganz Österreich: Die aktuelle Hitzewelle bringt viele Menschen an ihre körperlichen Grenzen. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO zählen klimabedingte Extremtemperaturen zu den gravierendsten Gesundheitsrisiken unserer Zeit. Besonders betroffen sind ältere Menschen, chronisch Erkrankte sowie Personen mit eingeschränkter Kreislaufregulation.[1] Der Österreichische Kneippbund empfiehlt daher einfache, natürliche Methoden zur Unterstützung des Körpers bei der thermischen Anpassung. Die Kneipp-Praktiken lassen sich rasch umsetzen und bieten gerade bei großer Hitze wohltuende Effekte:
* Armguss: Diese Anwendung lässt sich überall dort umsetzen, wo ein Waschbecken vorhanden ist. Dabei wird der rechte und dann der linke Arm mit kaltem Wasser begossen, jeweils von der Hand bis zur Schulter. Der Armguss wirkt erfrischend, bringt den Kreislauf in Schwung und hilft bei Müdigkeit, Stress oder innerer Unruhe. Gleichzeitig stärkt er das Herz-Kreislauf-System und fördert die Konzentration – nicht nur bei Hitze.
* Knieguss: Für den Knieguss wird kaltes Wasser vom rechten kleinen Zeh außen bis zur Mitte des Oberschenkels und auf der Innenseite wieder zurückgeführt – danach folgt das linke Bein. Der kurze Reiz belebt und erfrischt, wirkt entspannend auf die Beinmuskulatur und fördert die Durchblutung. Besonders bei schweren Beinen, Wetterfühligkeit oder nach langem Sitzen bringt diese Anwendung spürbare Erleichterung.
* Wechselduschen: Hierbei werden Beine oder der ganze Körper abwechselnd mit warmem und kaltem Wasser übergossen – immer mit kaltem Wasser abschließen. Dieser Wechsel trainiert die Fähigkeit des Körpers, sich auf Temperaturveränderungen einzustellen, regt den Stoffwechsel an und stärkt das Immunsystem. Wechselduschen fördern außerdem die Durchblutung der Haut und können die Schlafqualität verbessern.
* Wassertreten: Beim Gehen durch kniehohes, kaltes Wasser – etwa in einer Kneippanlage oder einem Bach – wird der Kreislauf angeregt und das Immunsystem gestärkt. Zusätzlich hilft das Wassertreten bei der Regulierung des Wärmehaushalts, wirkt entspannend auf die Beine und fördert die Venenfunktion – eine Wohltat besonders an heißen Tagen oder nach langem Stehen.
Diese Anwendungen entfalten ihre volle Wirkung vor allem durch Regelmäßigkeit. Bereits wenige Minuten täglich können dazu beitragen, die körperliche Resilienz gegenüber sommerlicher Hitze spürbar zu erhöhen.
c Pixabay
[1] WHO Europe: Climate change is already killing us, but strong action now can prevent more deaths. https://www.who.int/europe/de/news/item/07-11-2022-statement—climate-change-is-already-killing-us–but-strong-action-now-can-prevent-more-deaths