Idyllische Uferwege, der glitzernde Bodensee und atemberaubende Panoramablicke auf die oft schneebedeckten Alpen – Radfahren in und um Konstanz begeistert alle Sinne. Sowohl eigenständige, individuelle Touren als auch geführte Ausflüge laden zum Entdecken ein. Neben gemütlichem Genussradeln bieten Kultur-Radtouren, hervorragende Radwege, historische Funde und gesellige Rad-Events facettenreiche Ausflugsideen.
Tipp: „Inselhopping“ – mit dem Rad zur Blumeninsel Mainau, zur Gemüseinsel Reichenau oder zur Klosterinsel Werd.
Bodensee-Radweg
Ein Klassiker unter den Radwegen: Der rund 260 Kilometer lange, acht Etappen umfassende Bodensee-Radweg gehört zu den beliebtesten Radstrecken Europas. Er führt durch drei Länder (D, CH, A) und verbindet traumhafte Ausblicke, anspruchsvolle Steigungen sowie regionalen Reichtum. Einsteiger:innen, Familien und Radprofis genießen die Strecke gleichermaßen. Tipp: Wer den See stets im Blick haben will, umrundet ihn im Uhrzeigersinn und fährt so immer auf der Seeseite. Um den richtigen Weg zu finden, einfach dem Radler-Symbol mit blauem Hinterrad folgen.
Radeln mit viel Komfort: Bei den Sterntouren geht es statt am Stück von A nach B jeden Tag ab Konstanz auf eine andere Etappe und abends wieder zurück. Das Gepäck bleibt in der gewohnten Unterkunft. So lässt sich auch bequem ein Tag Pause zwischen den Radtouren einlegen, um die malerische Konstanzer Altstadt mit ihren Gässchen, Cafés, Restaurants, Boutiquen, Weinstuben, Museen und der Therme zu erkunden.
Tipp: Radfahren mit naturnahen Übernachtungen auf den Naturcampingplätzen Litzelstetten-Mainau oder Klausenhorn kombinieren. Beide liegen übrigens direkt am Bodensee-Radweg.
Kultur-Radtouren
Unter dem Motto „Der unbekannte Bodensee“ bieten die Kultur-Radtouren abwechslungsreiches Radvergnügen kombiniert mit spannendem Wissen über die angefahrenen Stationen. Von April bis September erkunden Rad- und Kulturfans die Vierländerregion Bodensee (D, CH, A, FL) auf themenspezifischen, geführten Fahrten durch faszinierende Natur- und Kulturlandschaften.
Neue Touren sind beispielsweise „Frühling auf dem Bodanrück“, „Rosenblütentour“, „Durchs wilde Wasserburger Tal“ oder die Vollmondtour.
Palafittes-Routen: in die Welt der Pfahlbauten eintauchen
Die Palafittes-Routen führen zu den Fundstätten prähistorischer Pfahlbauten, die zum UNESCO-Welterbe gehören. Die Überreste liegen meist unter Wasser – vor Ort können Radler:innen über QR-Codes digitale Inhalte wie Texte, Bilder, Videos und Audioaufnahmen abrufen. Am 1. Juni 2025 wird die Route um den Überlinger See offiziell eingeweiht. Weitere Infos unter www.palafittes-route.eu.
VeloPicknick Konstanz (D) / Kreuzlingen (CH)
Das besondere Rad-Event: Am 11. Mai findet wieder das grenzüberschreitende VeloPicknick www.konstanz-info.com/radfahren.
www.konstanz-info.com/radfahren
c MTK Leo Leister