Der Gasteiner Heilstollen bietet ein weltweit einzigartiges Heilklima, das vor allem bei rheumatisch-entzündlichen und chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates nachhaltig hilft. Die Kombination aus Wärme, Luftfeuchtigkeit und natürlichem Radon aktiviert die Selbstheilungskräfte – ganz ohne Medikamente. Die Erfolgsrate liegt bei 90%. Sie sind sich trotzdem noch unsicher? Dann lassen Sie sich überraschen, und nutzen Sie unsere Kennenlernangebote eine Erfahrung, die tief unter die Haut geht.
Die Unterkunft im Gasteinertal
Für Ihre Anreise und Ihren Aufenthalt empfiehlt sich eine Vielzahl an exklusiven Heilstollen-Partnerunterkünften – vom gemütlichen Privatquartier über familiär geführte Hotels bis hin zu 4 und 5-Sterne Häuser. Wir präsentieren Ihnen in unserem aktuellen Überblick komfortable und sympathische Adressen direkt im Tal, passend für jeden Anspruch und Geldbeutel.
Physio-Tipp: Aufrichtung im Sitzen
Im Alltag ist unsere Körperhaltung oft nach vorne orientiert – ob am Schreibtisch oder am Frühstückstisch. Diese einfache Übung zur Brustkorbdehnung schafft Ausgleich. So geht’s: Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl. Nehmen Sie z.B. einen Besenstiel und legen Sie ihn auf Schulterblatthöhe hinter Ihren Rücken. Halten Sie diese Position für 30–60 Sekunden – spüren Sie, wie sich der Brustkorb öffnet und der Rücken sich aufrichtet. Danach eine kurze Pause – und das Ganze drei Mal wiederholen
www.gasteiner-heilstollen.com
c Gasteiner Heilstollen, Tourismusverband Gastein