FastenSummit 2022


14.10 bis 21.10.2022: Die Fülle durch Fasten! Was wie ein Widerspruch klingt, ist das „Fasten von heute und die Fülle von morgen“.  Wie Fasten eine Energiequelle sein kann und das Selbstvertrauen stärkt. 
30 Experten begleiten 8 Tage lang
Diese Experten sprechen über die unterschiedlichen Fastenmethoden, wissenschaftliche Forschungsergebnisse, Darm-Gesundheit, Traditionelle Europäische Medizin, über Ernährungsumstellung gegen die Klimakrise, Biodiversität, Mikroplastik, Bewegung u.v.m.

Expertentalk beim FastenSummit – Interview mit Dr. Regina Webersberger
Welche Fastenmethode und welche Ernährung passt zu welchem Typ, ist verträglich und gleichzeitig auch nährend. Dies erklärt Frau Dr. Regina Webersberger im Interview aus Sicht der Traditionellen Europäischen Medizin.

Weiters informiert sie, wie Immunsystem und Darm mit Unverträglichkeiten / Allergien, Verdauungsproblemen,  Müdigkeit / Erschöpfung u.v.m. zusammenhängen, und wie die Entlastung des Darms mit der passenden Fastenmethode Verbesserungen ermöglicht.

 

Buchtipps

In 21 Tagen schlanker, gesünder & glücklicher
Sich fitter, leichter und vitaler fühlen innerhalb von 21 Tagen, geht das?
Ja, das geht. Und zwar nicht mit einer Crash-Diät, sondern mit dem sanften Entgiftungs- und Enschlackungsprogramm nach den fünf Säulen der Traditionellen Europäischen Medizin. Leicht umsetzbare Tipps aus den Bereichen Ernährung, Wasser & Wickel, Heilkräuter, Bewegung und Lebensordnung sowie schmackhafte Rezepte helfen dabei zu entgiften und Ballast abzuwerfen – seien es überflüssige Kilos oder belastende Gedanken und Gewohnheiten.
Begleitet werden Sie dabei von Lilly, die humorvoll ihre Erfahrungen mit diesem Leichter-Leben-Programm schildert. Machen Sie sich auf den Weg: Lösen Sie noch heute Ihr Ticket für eine Reise zu mehr Vitalität, Lebensfreude – und nicht zuletzt zu Ihrem Wohlfühlgewicht.

Fasten für ein neues Lebensgefühl
Fasten macht uns und unser ganzes Leben leichter, einfacher und gesünder.
Den eigenen Bedürfnissen und dem persönlichen Geschmack entsprechend, ist es ein genussvoller Weg: ob Vollfasten, Basenfasten federleicht oder Detox-Heilkost. Elisabeth Rabeder bestärkt darin, ins Tun zu kommen, einen individuellen Weg zu gehen und auch verschiedene Methoden miteinander zu kombinieren.
Mit ihrem Buch setzt sie einen herzerfrischenden Kontrapunkt zu strengen Fastenregeln und führt durch eine Zeit des Loslassens in vielen Lebensbereichen, weg von Übersättigung, Druck und Fremdbestimmung. Die erfahrene Fastenbegleiterin zeigt, was diese Auszeit für Körper, Geist und Seele bedeuten kann und wie wir im doppelten Wortsinn „im Gleichgewicht“ bleiben – auch und gerade dann, wenn das Leben uns wieder einmal aus dem Lot zu katapultieren droht.

Bauch gut. Alles gut.
Heilsam kochen für die ganze Familie.
Einfache und schnelle Rezepte für Frühstück, Suppen, Hauptgerichte, Aufstriche, Waffeln, Brot, Salat und süßen Köstlichkeiten.
Faszinierend, wie Beschwerden und Krankheiten durch vegetarische „Bauch-gut-Rezepte“ geheilt oder gebessert werden können. Von der Ernährungswissenschaftlerin Karin Zausnig und der Medizinerin Magarethe Fließer wurde altes, naturheilkundliches Wissen aktualisiert und in köstlichen Menüs übersetzt. Lassen Sie sich zu heilsamen Essen verführen, bei dem Frische und Qualität im Vordergrund stehen und das ganz einfach im Alltag umzusetzen ist.

Gemüse-Glücksküche
Genussvolle Rezepte aus dem Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken
Natürlichkeit und Einfachheit empfiehlt Pfarrer Kneipp für alle Lebensbereiche und ganz besonders in der Ernährung.
Die Gerichte der Ernährungsexperten des Kneipp Traditionshauses Bad Mühllacken kombinieren, was auf Feld und Wiese, im Garten und im Wald wächst. Alte Gemüsesorten und Obstraritäten kommen auf den Teller. Mit den leichten, alltagstauglichen Gerichten liefert dieses vegetarische Rezeptbuch das Glücksmotto für jeden Monat des Jahres und viele Tipps für mehr Lebensfreude im Jahreskreis.
Räucherbücher

Räuchern
Die Heilkraft der heimischen Kräuter & Harze
Räuchern mit heimischen Pflanzen und Harzen hilft seit jeher Körper und Geist zu stärken, Kraft zu gewinnen, ruhig zu werden, den eigenen Horizont zu weiten und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Der langjährige Räucherexperte und TEM-Spezialist Friedrich Kaindlstorfer blickt auf die Tradition des Räucherns zurück und zeigt, wie wir im modernen Alltag davon profitieren können.

Die Heilkraft des Räucherns
Für Mensch und Haustier: Räuchern mit heimischen Blüten, Kräutern und Harzen
Räucherrituale begleiten uns schon jahrhundertelang durch Jahr und Leben: zu Maria Lichtmess und Ostern zur Sonnenwende, zu Allerheiligen oder in den Räuchernächten zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag, aber auch bei Geburt, Hochzeit oder Krankheit. Räuchern kann uns in vielen (Not-)Fällen des Lebens unterstützen: Fichtenharz beispielsweise wirkt desinfizierend, Lächenharz hilft bei Erkrankungen der Atmungsorgane, seelische Unruhe wird durch Mischungen aus Rose, Alant, Lavendel und Zirbe gemildert. Hopfen und Passionsblume wiederum lassen unsere tierischen Hausgenossen entspannen.
Räucherexperte Friedrich Kaindlstorfer blickt auf die Tradition des Räucherns zurück und zeigt, wie wir im modernen Alltag davon profitieren können.

TEM-Bücher
Traditionelle Europäische Medizin
Altes Heilwissen zeitgemäß anwenden
Die Wiederentdeckung des heimischen Heilwissens ist immer noch neu und spannend. Denn die Traditionelle Europäische Medizin (TEM) bietet weit mehr als „ärtzliche Fachmedizin“ und ist vor allem alltagstauglich. So zeigt der richtige Umgang mit Heilpflanzen, die Kenntnis über eine genussvolle Gesundheitsküche, aber auch die Anwendung von heilenden Wickeln und Massagen sowie die Stärkung der Stresskompetenz, wie sich Gesundheits(vor)sorge heute erfolgreich umsetzten und anwenden lässt.

www.curhaus.at

 

c Curhäuser